Inhalt des Dokuments
Sebastian Triebs, M.Sc.
Raum 206
Tel.: +49 30 314 21737
Fax: +49 30 314 21683
E-Mail: triebs(at)tu-berlin.de
Sprechstunde: eine persönliche Sprechstunde entfällt bis auf weiteres. Bitte per E-Mail anfragen.
Lehre
- Energietechnik (seit SoSe 2019)
- Project Energy Systems (Campus El Gouna, WiSe19/20)
Forschung
Forschungsschwerpunkte:
- Modellierung von Energieumwandlungsanlagen
- Entwicklung von mathematischen Optimierungsmodellen zur Bewertung aktueller und zukünftiger Energiesysteme
Forschungsprojekte:
Betreuung von Abschlussarbeiten
Angebotene Arbeiten
- z.Z. keine
Laufende / Abgeschlossene Arbeiten
- Max Heidt, Ersatz eines Kohleheizkraftwerks in der Fernwärme – Bewertung der Wirtschaftlichkeit unter Berücksichtigung der Einsatzplanung, Masterarbeit, laufend.
- Uliana Voronina, Der Fluss als Wärmepumpenquelle, Masterarbeit, laufend, Titel vorläufig.
- Stefanie Nguyen, Energiesystemanalyse zur Umnutzung des stillgelegten Berliner Erdgasspeichers als Speicher für erneuerbare Gase. Eine Evaluierung von Szenarien unterschiedlicher Elektrifizierungsgrade mit oemof-B3, Masterarbeit, laufend.
- Andreas Weingärtner, Dekarbonisierung des Sportforums in Berlin Lichtenberg, Bachelorarbeit, laufend, Titel vorläufig.
- Norman van der Meer, Entwicklung eines Simulationsmodells zur Berechnung solarthermischer Erträge, Masterarbeit, abgeschlossen, 2021
- Sergio Tomasinelli, Analyse und Weiterentwicklung einer Methode zur Abschätzung des zukünftigen Strombedarfs, Bachelorarbeit, abgeschlossen, 2021, in Zusammenarbeit mit E. Papadis.
- Hannes Burgis, Ermittlung des städtischen Wärmebedarfs in Deutschland. Gegenüberstellung der Methodiken und Implementierung in Python, Bachelorarbeit, abgeschlossen, 2020, in Zusammenarbeit mit E. Papadis.
- Maria Moreno, Hydrogen as an energy carrier: Analysis of production, storage and distribution methods; applications and potential in Germany., Master thesis within the scope of Erasmus+, done, 2020
- Philipp Kassing, Einsatzplanung eines Heizkraftwerks mit Wärmespeicher und Power-to-Heat Anlage, Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit dem Reiner-Lemoine-Institut, abgeschlossen, 2019
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe