Inhalt des Dokuments
Historie
Das Fachgebiet Energietechnik und Umweltschutz wurde im Mai 1994 in Folge einer Stiftung des öffentlichen Stromversorgungsbetriebes Berliner Kraft- und Licht Aktien- gesellschaft (Bewag) am Institut für Energietechnik gegründet.
Forschung
Die Forschung am Fachgebiet Energietechnik und Umweltschutz konzentriert sich auf die Entwicklung, Analyse, Bewertung und Optimierung von verschiedenen Energieumwandlungskonzepten und -anlagen sowie von Energieversorgungssystemen. Die Optimierung erfolgt im Hinblick auf die Kosten, die Umweltbelastung und den thermodynamischen Wirkungsgrad. Im Rahmen der Optimierung werden sowohl exergiebasierte Methoden als auch mathematische Optimierungsmethoden eingesetzt.
Lehrveranstaltungen
Das Fachgebiet Energietechnik und Umweltschutz bietet für diverse Studiengänge im Bachelor- und Masterstudium verschiedene Lehrveranstaltungen (Energietechnik I und II, Entwurf, Analyse und Optimierung von Energieumwandlungsanlagen, Vertiefendes Rechnerpraktikum zur Energietechnik, Kraftwerkstechnik, Seminar) an.
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Fachgebietsleitung
Energietechnik und Umweltschutz
Institut für Energietechnik
Fakultät III
Sekr. KT 1
Raum KT 7
Marchstr. 18
10587 Berlin
E-Mail-Anfrage
Webseite